Nach einem Verkehrsunfall ist die Anspannung oft groß: Der Schaden muss reguliert werden, das Fahrzeug schnell wieder fahrbereit sein. Viele Geschädigte setzen daher auf ein unabhängiges Kfz-Gutachten, um ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung sauber zu belegen....
Die Zahl individueller Fahrzeugumbauten in Deutschland wächst stetig – sei es durch sportliches Tuning, optische Veredelungen oder funktionale Anpassungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Dabei stehen für Fahrzeughalter häufig der persönliche Stil, die...
Wer einen Unfall hat, denkt zunächst an den Schock, vielleicht an Verletzungen oder an die beschädigte Stoßstange – aber kaum jemand denkt sofort an den Papierkram danach. Doch genau hier beginnt die entscheidende Phase: die Schadensregulierung durch die Versicherung....
Nach einem Unfall stellt sich für viele Geschädigte die Frage, ob sie sich auf das Gutachten der Versicherung verlassen oder lieber einen unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen sollten. Oft wird der Versicherungsgutachter direkt von der Versicherung des...
Ein Totalschaden ist für Fahrzeughalter oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Besonders die Restwertermittlung nach Totalschaden spielt eine zentrale Rolle, da sie darüber entscheidet, welche Entschädigung ausgezahlt wird und welche Möglichkeiten zur...
Kfz-Gutachten Versicherungskürzung – ein Problem, mit dem viele Kfz-Gutachter regelmäßig konfrontiert sind. Versicherungen versuchen oft, die im Kfz-Gutachten festgelegte Schadenssumme zu reduzieren. Eine solche Versicherungskürzung kann für Geschädigte und Gutachter...