loader image

Eigenreparatur nach Unfall – Was man beachten muss

Wenn Menschen nach einem Crash darüber nachdenken, eine Eigenreparatur nach Unfall durchzuführen, steckt dahinter selten nur der Wunsch, selbst zu schrauben. Viel öfter geht es um knallharte Realität: Werkstattkosten steigen, Versicherungen sind kompliziert und viele...

Kfz-Gutachter erklärt: Totalschaden oder Reparatur?

Wenn nach einem Unfall die Frage Totalschaden oder Reparatur? im Raum steht, geht es um mehr als nur Zahlen. Es geht darum, ob sich die Instandsetzung des Fahrzeugs wirtschaftlich und technisch noch lohnt – oder ob der Wagen als Totalschaden gilt. Diese Entscheidung...

Versicherungstricks nach dem Unfall: So wehren Sie sich richtig

Wer nach einem Verkehrsunfall glaubt, die Versicherung werde alles fair und korrekt regeln, erlebt oft eine unangenehme Überraschung. Versicherungstricks nach dem Unfall gehören heute zum Alltag vieler Geschädigter. Hinter höflichen Schreiben, Servicetelefonaten und...

Unfallfotos: Diese Details entscheiden über Schuld und Erstattung

Nach einem Verkehrsunfall greifen die meisten sofort zum Handy – und machen Unfallfotos von den beschädigten Autos. Das ist verständlich, aber in vielen Fällen zu wenig. Ein Unfall spielt sich nicht nur zwischen zwei Fahrzeugen ab, sondern in einem Umfeld voller...

Freie Gutachterwahl nach Unfall: Finger weg von Apps

Ein lauter Knall, ein Schock, dann das Handy in der Hand – so sieht heute der typische Unfallmoment aus. Kaum ist das Fahrzeug zum Stehen gekommen, öffnet sich die Versicherungs-App wie von selbst. Sie verspricht Hilfe, Schnelligkeit und unkomplizierte Abwicklung:...

Manipulierte KFZ-Gutachten

Manipulierte KFZ-Gutachten sind kein Randphänomen, sondern ein wachsendes Problem in der Welt der Kfz-Schadensbewertung. Nach einem Unfall verlassen sich Geschädigte darauf, dass ein Gutachten objektiv und fair erstellt wird – schließlich entscheidet es über die Höhe...